Banner

2 Volontärinnen / Volontäre

Recherchieren, redigieren, informieren: Die Kolleginnen und Kollegen des Bereichs Marketing und Kommunikation erleben das Verwaltungs- und Stadtgeschehen hautnah, erklären es in Worten und Bildern und informieren Bürgerinnen und Bürger zeitnah und transparent. Komm in unser Team und unterstütze uns bei einer wirkungsvollen, wertschätzenden und kreativen Kommunikation über unsere Medien in den Bereichen Presse und Online.

Starte dein Volontariat bei der Landeshauptstadt Saarbrücken ab dem 01.06.2025 bzw. ab dem 01.07.2025!

DEINE AUFGABEN:

  • Verfassen von Pressemitteilungen und Texten für das städtische Mitteilungsblatt, unsere Webseite und Onlinemedien
  • Anfertigen von Bild- und Videomaterial
  • Pflege der Webseite, der Saarbrücken-App und der Social-Media-Kanäle der Landeshauptstadt

DU BRINGST MIT:

  • Abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium
  • Erfahrung in der Erstellung von Medienprodukten (Text, Video, Audio, Foto)
  • Hohe Affinität zu Onlinemedien

FERNER ERWARTEN WIR u.a.:

  • Hohe Einsatzbereitschaft
  • Belastbarkeit
  • Flexibilität
  • Mobilität
  • Französischkenntnisse von Vorteil

WIR BIETEN DIR:

  • Tarifgerechte Bezahlung in Anlehnung an den Gehaltstarifvertrag für Redakteurinnen und Redakteure an Tageszeitungen (2.202,00€ brutto / monatlich)
  • Jahressonderzahlung
  • 30 Tage Urlaub pro Kalenderjahr
  • Einen insgesamt vierwöchigen Aufenthalt bei externen journalistischen Ausbildungsinstitutionen
  • Ein internes Praktikum bei einem unserer Ämter, Eigenbetriebe oder Gesellschaften
  • Ein externes Praktikum bei einem Medienunternehmen in der Region

Die Ausbildung orientiert sich am Ausbildungsplan für Volontärinnen und Volontäre des Deutschen Journalisten-Verbandes (DJV) und dauert zwei Jahre.

UNTER ANDEREM BIETEN WIR:

DEINE BEWERBUNG

Du bewirbst Dich bis zum 05.04.2025 über das Online-Bewerberportal. Bitte fülle den Bewerbungsbogen vollständig aus. Zudem benötigen wir bei der Bewerbung folgende Nachweise als Dateianhänge:

  • Lebenslauf
  • Zeugnisse mit Noten
  • Bei ausländischen Hochschulabschlüssen ist eine Zeugnisbewertung der Kultusministerkonferenz (KMK/ZAB – Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen) notwendig
  • evtl. Arbeitszeugnisse
  • Nachweis einer evtl. Schwerbehinderung

Bitte beachte, dass wir unvollständige Bewerbungen nicht berücksichtigen.

In der Auswahlphase wird ausschließlich per E-Mail kommuniziert. Überprüfe daher bitte regelmäßig deinen Spam-Ordner.

DEIN KONTAKT ZUR LANDESHAUPTSTADT

Img

Maike Stras
Personal- und Organisationsamt der Landeshauptstadt Saarbrücken
Tel. +49 681 905-1398

HINWEIS

Unser Verwaltungsteam besteht aus Menschen mit den unterschiedlichsten Talenten und Fähigkeiten. Gute Führung ist uns ebenso wichtig wie kooperative, vertrauensvolle und zielgerichtete Zusammenarbeit untereinander. Wir wertschätzen Vielfalt und freuen uns auf Ihre Bewerbung, unabhängig davon, welchem Geschlecht Sie angehören.

Gerne nehmen wir Bewerbungen von nichtdeutschen Interessentinnen und Interessenten entgegen.

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.

Im Rahmen des Bewerbungsverfahrens werden wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verarbeiten und nutzen. Die Landeshauptstadt Saarbrücken wird diese Daten nicht an Dritte weitergeben und die Regelungen der Datenschutzbestimmungen einhalten.

Banner Banner Banner Banner

Erfahren Sie mehr über das Leben in Saarbrücken, die Stadt als Ausbildungsbetrieb und als kundenorientierte und familienbewusste Arbeitgeberin auf unserer Webseite unter www.saarbruecken.de/arbeitgeberin.

Der Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Saarbrücken
Uwe Conradt

Img

RICHTIG BEWERBEN

Tipps für die Bewerbung bei der Landeshauptstadt

Richtig bewerben
Img

STELLENANGEBOTE

Hier gibt es aktuelle Stellenangebote auf einen Blick

Stellenangebote
Img

ARBEITGEBERIN STADT

Informationen über die Saarbrücker Stadtverwaltung als Arbeitgeberin

Arbeitgeberin Stadt
Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung