Banner

Kfz-Mechatronikerin/Kfz-Mechatroniker, Kfz-Mechanikerin/Kfz-Mechaniker oder Kfz-Elektrikerin/Kfz-Elektriker

Beim Amt für Brand- und Bevölkerungsschutz zum nächstmöglichen Zeitpunkt gesucht:

  • in Vollzeit
  • unbefristet
  • in Entgeltgruppe 5 TVöD (die endgültige Stellenbewertung ist von einer Arbeitsplatzüberprüfung abhängig)

    Das Amt für Brand- und Bevölkerungsschutz mit seinen insgesamt 240 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist die Gefahrenabwehrbehörde der Landeshauptstadt Saarbrücken und die untere Katastrophenschutzbehörde im Regionalverband Saarbrücken. Zudem nimmt es die Aufgaben der Aufsichtsbehörde im Brandschutz und in der Technischen Hilfe für die regionalverbandsangehörigen Gemeinden wahr. Ferner führt das Amt für Brand- und Bevölkerungsschutz die Leistungserbringung für die Landeshauptstadt Saarbrücken als Beauftragte im saarländischen Rettungsdienst durch.

IHRE AUFGABEN:

  • Mitarbeit bei der Sicherstellung der technischen Einsatzbereitschaft des gesamten Fuhrparks der Feuerwehr Saarbrücken einschließlich der Reserve- und Sonderfahrzeuge
  • Durchführung von Wartungs-, Inspektions- und Reparaturarbeiten an Feuerwehr-, Sonder- und Nutzfahrzeugen unterschiedlichster Bauart (z. B. Hilfeleistungslöschfahrzeuge, Drehleitern, Rüstwagen, Wechselladerfahrzeuge) wie auch an Personenkraftwagen mit entsprechender Protokollierung
  • Prüfung und Instandsetzung von Auf- und Einbauten sowie feuerwehrtechnischen Einrichtungen (z. B. Pumpen, Lichtmasten, etc.)
  • Diagnose, Fehlersuche und Störungsbeseitigung an elektronischen Steuergeräten, CAN-Bus-Systemen, Sensorik und Aktorik
  • Durchführung von UVV-Prüfungen und Vorbereitung auf gesetzlich vorgeschriebene Untersuchungen (z. B. HU, SP, AU)
  • Durchführung von Fahrzeug- und Containerausbauten sowie technischen Anpassungen in Eigenleistung (z. B. Anbringung von Halterungen, Einbau/Umbau von Sondersignalanlagen und Umfeldbeleuchtungseinrichtungen, etc.)
  • Eigenständige Durchführung kleinerer Schweiß-, Metall- und/oder Karosseriearbeiten
  • Erfassung und Dokumentation von Arbeits- und Prüfvorgängen
  • Mitwirkung bei der Lagerhaltung und Lagerverwaltung sowie bei der Ersatzteilbeschaffung
  • Durchführung von Reifenservicearbeiten

SIE BRINGEN MIT:

  • eine abgeschlossene Berufsausbildung als Kfz-Mechatroniker*in, Kfz-Mechaniker*in, Kfz-Elektriker*in oder Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker*in
     > idealerweise mit dem Schwerpunkt Nutzfahrzeugtechnik
  • Führerschein mindestens Klasse B

FERNER ERWARTEN WIR:

  • Fundierte Kenntnisse in den Bereichen Mechanik, Hydraulik, Pneumatik, Elektrik, und Elektronik
  • Erfahrung im Umgang mit elektronischen Diagnosesystemen sowie mit modernen Steuer- und Regelsystemen (z. B. CAN-Bus)
  • die Fähigkeit zur systematischen Fehleranalyse und eigenständigen Problemlösung
  • handwerkliches Geschick, hohe Sorgfaltspflicht und eine ausgeprägte technische Auffassungsgabe
  • Teamfähigkeit und die Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit Feuerwehrangehörigen, externen Werkstätten und anderen Fachbereichen
  • Verantwortungsbewusstsein und sicheres Arbeiten unter Zeitdruck oder bei unerwarteten technischen Ausfällen
  • die Bereitschaft zur Einarbeitung in feuerwehrspezifische Fahrzeug- und Gerätetechnik sowie in einschlägige Rechtsvorschriften
  • eine Fahrerlaubnis der Klasse C oder CE bzw. die Bereitschaft, diese zeitnah zu erwerben 
  • Grundkenntnisse in der Anwendung gängiger EDV-Programme (z. B. Microsoft Office, Werkstattsoftware, Diagnosesysteme)

Die Bereitschaft zur Teilnahme an Aus- und Fortbildungsveranstaltungen, an Unterweisungen und Sicherheitsbelehrungen sowie an Dienstreisen in Zusammenhang mit Fahrzeugüberführungen wird vorausgesetzt. Gleiches gilt in Einzelfällen auch für werkstattbezogene Sondereinsätze außerhalb der Regelarbeitszeit.

VON VORTEIL SIND:

  • eine mehrjährige Berufserfahrung in der Wartung und Instandhaltung von Nutzfahrzeugen und/oder Sonderfahrzeugen
  • Erfahrungen im Bereich der BOS-Fahrzeugtechnik (Feuerwehr, Rettungsdienst, Polizei)
  • nachgewiesene Kenntnisse in Metallschutzgas-Schweißverfahren (MSG)
  • Kenntnisse einschlägiger Rechtsvorschriften und feuerwehrspezifischer Normen

UNTER ANDEREM BIETEN WIR:

IHRE BEWERBUNG:

Sie bewerben sich bis zum 28.09.2025 über unser Online-Bewerbungsportal. Bitte füllen Sie den Bewerbungsbogen vollständig aus. Zudem benötigen wir bei der Bewerbung folgende Nachweise als Dateianhänge:

  • den Nachweis über den erfolgreichen Abschluss der geforderten Berufsausbildung
  • den Nachweis einer gültigen Fahrerlaubnis (Scan des Führerscheins)
  • ggf. Zeugnisse mit Noten
  • ggf. Fortbildungs- und Qualifizierungsnachweise
  • ggf. Arbeitszeugnisse

Bitte beachten Sie, dass wir unvollständige Bewerbungen nicht berücksichtigen.

In der Auswahlphase wird ausschließlich per E-Mail kommuniziert. Überprüfen Sie daher bitte regelmäßig Ihren Post- und Spam-Ordner.

IHR KONTAKT ZUR LANDESHAUPTSTADT:

Img

Nicole Leber

Personal- und Organisationsamt
der Landeshauptstadt Saarbrücken

Telefon: +49 681/905-1671

HINWEIS:

Unser Verwaltungsteam besteht aus Menschen mit den unterschiedlichsten Talenten und Fähigkeiten. Gute Führung ist uns ebenso wichtig wie kooperative, vertrauensvolle und zielgerichtete Zusammenarbeit untereinander. Wir wertschätzen Vielfalt und freuen uns auf Ihre Bewerbung, unabhängig davon, welchem Geschlecht Sie angehören. Die Landeshauptstadt Saarbrücken verfolgt das Ziel, die Unterrepräsentanz von Frauen zu beseitigen. Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht.

Gerne nehmen wir Bewerbungen von nichtdeutschen Interessentinnen und Interessenten entgegen.

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.

Banner Banner Banner

Erfahren Sie mehr über das Leben in Saarbrücken, die Stadt als Ausbildungsbetrieb und als kundenorientierte und familienbewusste Arbeitgeberin auf unserer Webseite unter www.saarbruecken.de/arbeitgeberin.

Der Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Saarbrücken
Uwe Conradt

Img

RICHTIG BEWERBEN

Tipps für die Bewerbung bei der Landeshauptstadt

Richtig bewerben
Img

STELLENANGEBOTE

Hier gibt es aktuelle Stellenangebote auf einen Blick

Stellenangebote
Img

ARBEITGEBERIN STADT

Informationen über die Saarbrücker Stadtverwaltung als Arbeitgeberin

Arbeitgeberin Stadt