Leitung der Abteilung Vollstreckung und Forderungsmanagement
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt bei der Stadtkasse gesucht
- in Vollzeit; bei zeitlicher Flexibilität ist die Beschäftigung auch in vollzeitnaher Teilzeit
- in Entgeltgruppe 11 TVöD/ Besoldungsgruppe A 12 SBesG
- unbefristet
IHRE AUFGABEN:
- Steuerung und Koordination der operativen Arbeitsabläufe sowie arbeitsorganisatorischer Maßnahmen und Personalqualifikation für die Abteilung
- Umsetzung und Überwachung von Strategien für die Forderungsvollstreckung im Rahmen des Forderungsmanagement
- Rechtsberatung und Erarbeitung rechtlicher Stellungnahmen für den Verantwortungsbereich, Abhilfe bei Rechtsbehelfen gegen Vollstreckungsmaßnahmen und Vertretung vor dem Stadtrechtsausschuss
- Vertretung der LHS bei Gerichtsverfahren
SIE BRINGEN MIT:
- die Befähigung für den gehobenen Dienst der allgemeinen Verwaltung oder die Befähigung für den gehobenen Justizdienst
- alternativ ein abgeschlossenes rechtswissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom oder Bachelor), vorzugsweise im Bereich Vollstreckungs-, Insolvenz-, Zwangsversteigerungsrecht, Wirtschaft und Recht oder als Diplom-Jurist/in (1. Staatsexamen) mit möglichst gutem Abschluss
FERNER ERWARTEN WIR:
- eine gute Auffassungsgabe und die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte zu erfassen und strukturiert zu bearbeiten
- Konflikt- und Kritikfähigkeit sowie die Fähigkeit im Umgang mit komplexen Interessenlagen
- Kommunikations- und Informationsfähigkeit sowie ein souveränes und sicheres Auftreten und ein hohes Maß an Sozialkompetenz
- Verhandlungsgeschick und Entscheidungskompetenz sowie Belastbarkeit und Flexibilität, auch in konfliktträchtigen Situationen
- gute Kenntnisse von Verwaltungsabläufen und der kommunalen Verwaltungsstruktur
Wir erwarten die Identifikation mit den Leitlinien für Führung und Zusammenarbeit der Landeshauptstadt Saarbrücken.
VON VORTEIL IST:
- einschlägige Berufserfahrung im Forderungsmanagement, vorzugsweise im Bereich Vollstreckungs- Insolvenz- und Zwangsversteigerungsrecht
- Führungserfahrung in einer vergleichbaren Verwaltungseinheit
UNTER ANDEREM BIETEN WIR:
IHRE BEWERBUNG:
Sie bewerben sich bis zum 27.01.2025 über das Online-Bewerbungsportal. Bitte füllen Sie den Bewerbungsbogen vollständig aus. Zudem benötigen wir bei der Bewerbung folgende Nachweise als Dateianhänge:
- Zeugnisse mit Noten
- Fortbildungsnachweise
- Arbeitszeugnisse
- Lebenslauf
Bei ausländischen Hochschulabschlüssen ist eine Zeugnisbewertung der Kultusministerkonferenz (KMK/ZAB – Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen) notwendig.
Bitte beachten Sie, dass wir unvollständige Bewerbungen nicht berücksichtigen.
In der Auswahlphase wird ausschließlich per E-Mail kommuniziert. Überprüfen Sie daher bitte regelmäßig Ihren Post- und Spam-Ordner.
IHR KONTAKT ZUR LANDESHAUPTSTADT:
HINWEIS:
Unser Verwaltungsteam besteht aus Menschen mit den unterschiedlichsten Talenten und Fähigkeiten. Gute Führung
ist
uns ebenso wichtig wie kooperative, vertrauensvolle und zielgerichtete Zusammenarbeit untereinander. Wir
wertschätzen Vielfalt und freuen uns auf Ihre Bewerbung, unabhängig davon, welchem Geschlecht Sie angehören. Die Landeshauptstadt Saarbrücken verfolgt das Ziel, die Unterrepräsentanz von Frauen zu beseitigen. Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht.
Gerne nehmen wir Bewerbungen von nichtdeutschen Interessentinnen und Interessenten entgegen.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt
berücksichtigt.
Erfahren Sie mehr über das Leben in Saarbrücken, die Stadt als Ausbildungsbetrieb und als kundenorientierte
und familienbewusste Arbeitgeberin auf unserer Webseite unter www.saarbruecken.de/arbeitgeberin.
Der Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Saarbrücken
Uwe Conradt
RICHTIG BEWERBEN
Tipps für die Bewerbung bei der Landeshauptstadt
Richtig bewerben
STELLENANGEBOTE
Hier gibt es aktuelle Stellenangebote auf einen Blick
Stellenangebote
ARBEITGEBERIN STADT
Informationen über die Saarbrücker Stadtverwaltung als Arbeitgeberin
Arbeitgeberin Stadt