Banner

Technische Mitarbeiterin/ Technischer Mitarbeiter Elektrotechnik


Zum nächstmöglichen Zeitpunkt beim Eigenbetrieb Gebäudemanagement gesucht

  • in Vollzeit; bei zeitlicher Flexibilität ist die Beschäftigung auch in vollzeitnaher Teilzeit bzw. Job-Sharing möglich.
  • in Entgeltgruppe 9 b TVöD (nachgewiesene einschlägige Berufserfahrung kann bis zur Erfahrungsstufe 6 anerkannt werden)
  • unbefristet

Der Gebäudemanagementbetrieb (GMS) als Eigenbetrieb der Landeshauptstadt Saarbrücken versteht sich als modernes Dienstleistungsunternehmen mit zukunftsorientierter Ausrichtung und nachhaltiger Nutzerorientierung.

Er hat die Aufgabe der technischen Gebäudeerhaltung und – erweiterung, sowie der Optimierung der gebäudewirtschaftlichen Dienstleistungen im bestehenden Portfolio von ca. 360 Gebäuden. Aktuell sind auch zahlreiche Neubauten im Bereich der Kinderbetreuungseinrichtungen, der Bildungsbauten und der Feuerwehren zu begleiten.

IHRE AUFGABEN:

  • Bearbeitung von Störmeldungen an komplexen, haustechnischen Anlagen (Schulen, Sporthallen, Lehrschwimmbecken, Kitas, Feuerwehrhäuser, Verwaltungsgebäude usw.) und im bautechnischen Bereich
  • Planung, Kostenschätzung und schnellstmögliche, selbstständige Festlegung von Art und Umfang der erforderlichen Maßnahmen
  • Betriebswirtschaftliche und technische Abwägung im Hinblick auf zukünftige Instandhaltungsmaßnahmen
  • Einweisung und Überwachung der ausführenden Firmen, Abnahme, Abrechnung, Geltendmachung von Mängeln und Ansprüchen
  • Instandhaltungsmaßnahmen im haustechnischen Bereich, Leistungen nach HOAI
  • Sicherstellung des ordnungsgemäßen Betriebs von elektrotechnischen Anlagen, Brandmeldeanlagen, Alarmanlagen, Sprachalarmierungsanlagen, Aufzügen etc.

SIE BRINGEN MIT:

  • eine abgeschlossene Ausbildung zur/zum staatl. geprüften Techniker/in oder Meister/in der Fachrichtung Elektrotechnik
  • mehrjährige einschlägige Berufserfahrung in den letzten drei Jahren

FERNER ERWARTEN WIR:

  • besonderes Fachwissen im Bereich elektrotechnischer Anlagen (wie z.B. Blitzschutzeinrichtungen, Alarmanlagen, Brandmelde- oder Sprachalarmierungsanlagen, Aufzüge, Brandschutzeinrichtungen)
  • Kommunikationsfähigkeit, Motivation, Flexibilität und Belastbarkeit
  • Durchsetzungsvermögen und die Fähigkeit komplexe technische und betriebswirtschaftliche Vorgänge zu erfassen und selbstständig und eigenverantwortlich zu bearbeiten
  • Beherrschung des Programmpaketes MS Office
  • Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit den unterschiedlichsten Nutzergruppen
  • Führerschein der Klasse B und Bereitschaft das eigene Fahrzeug als Dienstfahrzeug einzusetzen.

VON VORTEIL SIND:

•Einschlägige Sachkundenachweise oder Fachfortbildungen
•Erfahrungen im Bereich von oder im Umgang mit Gebietskörperschaften
•SAP-Kenntnisse.

UNTER ANDEREM BIETEN WIR:

IHRE BEWERBUNG:

Sie bewerben sich bis zum 03.08.2025 über das Online-Bewerbungsportal. Bitte füllen Sie den Bewerbungsbogen vollständig aus. Zudem benötigen wir bei der Bewerbung folgende Nachweise als Dateianhänge:

  • Zeugnisse mit Noten
  • Fortbildungsnachweise
  • Arbeitszeugnisse
  • Lebenslauf

Bei ausländischen Hochschulabschlüsse ist eine Zeugnisbewertung der Kultusministerkonferenz (KMK/ZAB – Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen) notwendig.

Bitte beachten Sie, dass wir unvollständige Bewerbungen nicht berücksichtigen.

In der Auswahlphase wird ausschließlich per E-Mail kommuniziert. Überprüfen Sie daher bitte regelmäßig Ihren Post- und Spam-Ordner.

IHR KONTAKT ZUR LANDESHAUPTSTADT:

Img

Sabine Hellbrück
Personal- und Organisationsamt der Landeshauptstadt Saarbrücken
Telefon: +49 681 905-1409

HINWEIS:

Unser Verwaltungsteam besteht aus Menschen mit den unterschiedlichsten Talenten und Fähigkeiten. Gute Führung ist uns ebenso wichtig wie kooperative, vertrauensvolle und zielgerichtete Zusammenarbeit untereinander. Wir wertschätzen Vielfalt und freuen uns auf Ihre Bewerbung, unabhängig davon, welchem Geschlecht Sie angehören. Die Landeshauptstadt Saarbrücken verfolgt das Ziel, die Unterrepräsentanz von Frauen zu beseitigen. Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht.

Gerne nehmen wir Bewerbungen von nichtdeutschen Interessentinnen und Interessenten entgegen.

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.

Banner Banner Banner Banner

Erfahren Sie mehr über das Leben in Saarbrücken, die Stadt als Ausbildungsbetrieb und als kundenorientierte und familienbewusste Arbeitgeberin auf unserer Webseite unter www.saarbruecken.de/arbeitgeberin.

Der Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Saarbrücken
Uwe Conradt

Img

RICHTIG BEWERBEN

Tipps für die Bewerbung bei der Landeshauptstadt

Richtig bewerben
Img

STELLENANGEBOTE

Hier gibt es aktuelle Stellenangebote auf einen Blick

Stellenangebote
Img

ARBEITGEBERIN STADT

Informationen über die Saarbrücker Stadtverwaltung als Arbeitgeberin

Arbeitgeberin Stadt
Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung